Makiko Tanaka

japanische Politikerin; Bildungsministerin Okt. bis Dez. 2012; Außenministerin 2001-2002; begann politische Karriere 1993 mit der Wahl ins Unterhaus; Wissenschaftsministerin 1994/1995; Demokratische Partei (DPJ) seit 2009; zuvor Mitglied der Sozialdemokraten (SDPJ) und der Liberaldemokraten (LDP)

* 14. Januar 1944

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/2013

vom 15. Januar 2013 (la)

Herkunft

Makiko Tanaka wurde am 14. Jan. 1944 als einzige Tochter des Unternehmers und späteren Premierministers Kakuei Tanaka (1972-1974) und dessen Frau Hanako geboren. Ein Bruder starb im Alter von fünf Jahren.

Ausbildung

T. besuchte eine High School in Philadelphia/USA und studierte 1964-1968 an der Handelsschule der Waseda-Universität in Tokio. Dort war sie auch in einer Theatergruppe aktiv.

Wirken

Ihren ursprünglichen Berufswunsch Schauspielerin konnte T. nicht gegen den Willen ihres Vaters durchsetzen. Sie heiratete 1969 den Abgeordnetensohn Naoki Tanaka, bekam drei Kinder und war Hausfrau. Ihrem Vater stand sie stets loyal zur Seite, auch als er 1976 nach zweijähriger Regierungszeit im Zusammenhang mit der Lockheed-Affäre wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet wurde. Eine vierjährige Haftstrafe musste er 1983 nur deshalb nicht antreten, weil er eine Kaution von umgerechnet 3,3 Mio. DM vorlegte.

Durch die regelmäßige Begleitung ihres Vaters, einer der bedeutendsten, aber gleichzeitig verrufensten Nachkriegspolitiker, erreichte T. einen hohen Bekanntheitsgrad, ohne selbst politisch ...